Knipser Syrah Réserve 2009 – Mein Rotwein des Jahres (für 2014)
Jetzt habe ich wirklich länger überlegt, ob ich einen Rotwein, der noch gar nicht auf dem Markt ist und den ich nur deshalb probieren durfte, weil mir das Weingut Knipser vorab ein Muster hat zukommen...
View ArticleEs gibt Fleisch! …und Syrah von Mas Coutelou
Am Wochenende gab es bei mir Daube de Boeuf. Zu diesem südfranzösischen Essen habe ich einen südfranzösischen Wein geöffnet. Auf dem Etikett steht Vin de France. Der Wein gehört also in die Kategorie...
View ArticleSyrah-Rosé aus dem Süden – L'Amourouse 2013, Domaine Majas
Da es draußen mittlerweile warm und sonnig ist, wird es nach und nach den Sommer über einige Rosé-Empfehlungen im Blog geben. Die Zeit, in der Rosé einem gewissen Bashing unterworfen war und man diese...
View ArticleAlles andere als lame – der LAM Syrah Rosé 2012 von Lammershoek
Das erste Mal traf ich Craig Hawkins und seine Weine auf der 2012er RAW in London. Es war eines dieser besonderen Weinerlebnisse, denn neben all den schlechten bis teils hervorragenden Naturweinen aus...
View ArticleEin Treffen mit Peter Gago –über 170 Jahre Penfolds und einen neuen Weinjahrgang
Kürzlich traf ich Peter Gago in Hamburg. Gago ist der Chief Winemaker von Penfolds, der australischen Wein-Legende. Penfolds wurde 1844 vom Einwanderer Christopher Penfolds gegründet und ist älter als...
View ArticleClos de los Siete, Argentina 2005, ein Wein von Michel Rolland
Was Robert Parker unter den Kritikern, ist Michel Rolland unter den Winzern. Er ist der Saft- und Kraft-Winzer der Moderne. Michel Rolland personifiziert geradezu die Moderne des Weinmachens,...
View ArticleAllesverloren Shiraz 2005 und so weiter
Ich arbeite sehr gerne abends. Wenn ich meinen Sohn ins Bett gebracht habe, nachdem wir den Nachmittag zusammen verbracht haben, setze ich mich so gegen acht wieder an den Schreibtisch. Ich kann das...
View ArticleChristophs und Holgis Mixtour No. 6
Mein bester Freund Holger und ich hatten eigentlich vorgehabt, in Ruhe in seiner neuen Wohnung, die ich zum ersten Mal besucht habe, ein paar Gläser Wein zu trinken. Dazu hatte er in seinem...
View ArticleChristophs und Holgis Mixtour No. 8: Pre-Christmas Drinking
Nach einer beiderseits ziemlich durchzechten Nacht trafen wir uns gestern kurz vor Weihnachten zum ritualisierten Weihnachtsweinabend. Auf dem Programm stand ein 2005er Sonoma Zinfandel von Seghesio....
View ArticleManchmal ist der Wein eine Landschaft
… und ein Schwall von Erinnerungen taucht wieder auf – Plätze, Menschen, Gerüche und Geräusche, die lange in einer vergessenen Schachtel geschlummert haben. Ich habe heute eine Flasche »La Falaise...
View ArticleChateau de la Negly, La Côte 2005, Coteaux Du Languedoc
La Falaise hat kürzlich mein Fernweh geschürt, und da es mir momentan unmöglich ist, ins Languedoc zu reisen, dachte ich, ich besorge mir mal ein paar verschiedene Flaschen und hole mir eine wenig...
View ArticleDomaine Leon Barral, Faugères 2003
Die zweite Flasche der Sofa-Weinreise war eine, auf die ich ganz gespannt war, da ich innerhalb weniger Tage die Beschreibung von Tino Seiwert bei Pinard de Picard gelesen hatte und Gary Vaynerchuk den...
View ArticleChristophs und Holgis Mixtour No. 9: Frankreichs Süden, Fortsetzung
Gestern gab’s südfranzösische Weine mit ein wenig authentischem Slowfood. Speziell ich wollte ja sehr gerne meine Sofa-Weinreise fortsetzen und hatte dann eingeladen zu: Chateau de la Negly, Brise de...
View ArticleWeinrallye #9: Alltagsweine
Als ich das Thema zur 9. Weinrallye las, das Harald Steffens vom Weingut Steffens-Keß in seinem Weblog veröffentlicht hat, stutzte ich unwillkürlich und fragte mich, was ich da wohl nehmen könne?...
View ArticleSyrah, Made in Germany
Noch ist er sehr ungewöhnlich, doch schon bald könnte er häufiger in den südlichen deutschen Gefilden zu finden sein. Ich meine den Anbau von Syrah in Deutschland. Diese Rebsorte, die zu den großen der...
View ArticleDomaine Clavel, Mescladis, Coteaux du Languedoc, 2006
Akute Frühlings-, Sommer-Weinempfehlung! Im Rahmen der letzen Weinrallye habe ich ja schon den Cado, eine Zeit vorher den Copa Santa vorgestellt. Nun also den Rosé der gleichen Domaine. Und ich muss...
View ArticleLogan Shiraz 2005, Footprint, Orange County, Australien
Jetzt hatte ich ja auf der Prowein den Pinot Noir und den Gewürztraminer von Logan probiert, die mir beide gut gefallen hatten. Die Einstiegsserie, Apple Tree Flat genannt, war eine mittlere...
View ArticleJoostenberg Bakermat 2004, Paarl, Süd-Afrika
Wenn man so eine Flasche innerhalb kürzester Zeit leert, bedeutet das wohl, dass man sie entweder über den Ausguss gehalten oder sie mit Lust gekillt hat. Diese hier haben wir nicht über den Ausguss...
View ArticleZiereisen, Zunderobsi 2006, Baden
Ich kann mir das bildlich vorstellen. Es ist Herbst 2006, das Weinjahr fing gut an, doch zum Schluss konnte man zuschauen, wie die Beeren auf Grund des Regens an ihre Stöcken verfaulten. Das war nix...
View ArticleBru de Verdú, 2005, Costers del Segre, Spanien
Der Bru der Verdú, gekeltert aus Ull de Lebre und Syrah, kommt in einer schicken Flaschenausstattung daher, wie so viele modern gemachte Spanier. Doch es bürgt selbstredend nicht zwangsläufig für...
View ArticleWeihnachtsdoppel 1: Schwertlilien mit Schokolade
Heyl zu Herrnsheim gehört für mich mit zu den biologisch wirtschaftenden Weingütern, die ich am längsten kenne. Das Gut liegt in Nierstein und besitzt Flächen in den berühmten Lagen Ölberg, Rotenberg,...
View ArticleBatzella, Peàn, Rosso 2006, Bolgheri, Italien
Nach gefühlten acht Stunden zu Fuß von Altona quer durch die Stadt nach St. Georg durch gefühlte 10 Grad minus zurück ins Hotel. Die Atmosphäre schlimmer als im Ibis. Dafür aber warm. Und der Wein ist...
View ArticleChristophs und Holgis Mixtour No. 11
Couchkissenweinrock'n'roll am ersten Weihnachtstag Holger und ich haben unser alljährliches Weihnachtsritual mit einem beindruckenden (wenn auch noch deutlich zu jungen) 2007 Silvaner aus einer der...
View ArticlePetit Mars, Mas du Soleilla 2004, La Clape, Languedoc
Der Wein, benannt nach im Languedoc beheimateten Schmetterlingen, wurde von den Schweizern Peter Wildbolz und Christa Derungs vinifiziert, die das Weingut seit 2002 aufbauen. Der Mas du Soleilla liegt...
View Articled'Arenberg, The Love Grass Shiraz 2006, McLaren Vale, Australien
Der d'Arenberg, wo sich neben Shiraz noch Grenache, Cabernet, Merlot, Petit Verdot, Tempranillo, Pinot Noir und Mourvedre in kleinen Anteilen von 1 bis 4 % tummeln, war erfrischend kantig, typischer...
View ArticleFritz Wassmer, Syrah, 2005, Baden
Manchmal, da gehe ich in die Frittenbude und bestelle mir beim Addi ein Schnitzel. Das muss einfach manchmal sein. Ich bestelle dann das Lenné-Schnitzel, das nach dem bekannten Gartenarchitekten...
View ArticleDomaine Les Bruyères, Les Croix 2007, Crozes-Hermitage, Rhône
Schon länger hatte ich keinen Wein mehr von der nördlichen Rhône getrunken. Gigondas ja, Vacqueras ja, Rasteau ja, Châteauneuf-du-Pape gerne. Dass es da noch Hermitage, Crozes-Hermitage oder Cornas...
View ArticlePrélude 2003, Mas Lumen, Languedoc
Pascal Perret gehört seit Jahren zu den Vorzeigewinzern des Languedoc. Die Weine des seit Jahren biodynamisch arbeitenden Perfektionisten sind eigentlich eine Bank. Enttäuschend allerdings ist der...
View ArticleLe Marteau 2007, Domaine Pierre Clavel, Coteaux de Languedoc
Pierre Clavel dürfte einer der südfranzösischen Großmeister des gelungenen Preis-Leistungsverhältnisses beim Wein sein. Bei allen Lorbeeren die er sich bisher für Le Mas, Les Garrigues oder den Copa...
View ArticleT41, 2007, Celler Vall Llach, Per A Clos l'Asentiu, Priorat
Eigentlich heißt der Wein Tina 41. Das kann nicht darauf zurückgeführt werden, dass die Halbschwester des Chefönologen Tina heißt und schon 41 Lenze erlebt hat, nein, es ist lediglich die Fassnummer,...
View ArticleDido 2007, Venus la Universal, D.O. Monsant
Ich würde sagen, es gibt schlechtere Voraussetzungen, um guten Wein machen zu können als die, die Sara Pérez vorgefunden hat. War ihr Vater, Professor José Luis Perez, doch einer der Vorreiter, ja...
View ArticleGocher Weinzyklus 4 – Der Oberrhein. Eine Weinregion im Dreiländereck
Michael und ich hatten gestern dank der Wirtschaftsförderung der Stadt Goch, kom.M, einmal mehr die Möglichkeit, ungewöhnliche Weine an ungewöhnlichen Orten zu präsentieren. Nach dem Museum Goch, der...
View ArticleDomaine Richeaume, Rosé 2009, Provence
Auf der Suche nach passablem Rosé bin ich kürzlich nach langer Zeit mal wieder bei den Weinen der Domaine Richeaume gelandet. Die Domaine Richeaume ist das Weingut eines großen Individualisten und...
View ArticleTandem, Syrah du Maroc 2007, Domaine des Ouleb Taleb et Alain Graillot, Marokko
Ich bin ja öfter in Brüssel und wenn ich dort durch die Viertel streife, stolpere ich hier und da über Weinläden. Kürzlich habe ich in Ixelles die Winery entdeckt, ein kleiner, aber gut ausgestatteter...
View ArticleCoca i Fito 2007, Monsant
"Glänzendes Kirschrot. Aroma mit Charakter, komplex, in Likör eingelegte Früchte, Schokolade, süße Gewürze. Am Gaumen geschmackvoll, fruchtig, frisch, Röstaromen, reife Tannine, mineralisch," sagt...
View ArticleWeine des Südens (1) – Languedoc und Roussillion
Es passiert immer wieder, dass ich auf diesem Blog ins Schwelgen gerate über den französischen Süden. Dabei hat dies viel mit verblassenden Erinnerungen zu tun, viel zu lange war ich schon nicht mehr...
View ArticleWeine des Südens (2) – Languedoc, Roussillon und Rhône
Den zweiten Teil unserer Betrachtung des französischen Südens haben wir mit einem reinsortigen Carignan Blanc der Domaine d’Emile et Rose eingeleitet dem wir später zwei Rotwein-Cuvée der selben...
View ArticleBolgheri 2004
Ich weiss nicht, ob den Traditionalisten italienischen Weins die Haare hochstehen, wenn sie an Bolgheri denken. Da gibt es alles, nur keine klassischen Rebsorten. Und man mag fragen ob die, die dort...
View ArticleNo Wine’s Land 2007, Domaine du Coulet, Côtes du Rhône
In Erwartung der Weinrallye 44 habe ich mal eine Flasche des 2007er Côtes du Rhône No Wine’s Land der Domaine du Coulet geöffnet. Das ist schon deshalb ein ungewöhnlicher Côtes du Rhône, weil er nicht...
View ArticleWeinrallye No. 44: Brise Cailloux vs. La Pierre Noire
Heute ist Weinrallye und ich freue mich sehr über das positive Feedback, dass die Themenauswahl hervorgerufen hat. Die Weine und Winzer der Rhône sind das Thema und allein in der Facebook-Gruppe gibt...
View ArticleWeinrallye No. 44: La Petite Ourse
Man findet so gut wie nichts im Netz über Pascal Chalon und bisher habe ich von ihm nur genau einen Wein probiert. Den 2008er Petit Ourse, den kleinen Wagen, der in Frankreich kleine Bärin heisst, die...
View ArticleWeinrallye No. 45: The Dead Arm Shiraz 1999
Wenn ich an Australien denke, bin ich immer ein wenig hin- und hergerissen. Einerseits waren die ersten Penfolds, die ich Anfang der Neunziger in Köln gekauft habe, mehrere Flaschen BIN 389, sehr...
View Articlel’Heravi 2010, Vinyes d’en Gabriel, Montsant
Als Einstimmung auf ein morgen anstehende Montsant- und Priorat-Probe habe ich mir heute Abend mal den jüngsten Wein der Runde eingeschenkt. Einen l’Heravi 2010 von Vinyes d’en Gabriel im Montsant....
View ArticleCuvée Columelle 2007, Domaine Richeaume, Provence
Es dürfte schon einige Monate her sein, dass ich zu Hause einen Wein aufgemacht habe, den ich so vorbehaltlos gemocht habe, wie die 2007er Cuvée Columelle des Henning und Sylvain Hoesch von der Domaine...
View ArticleBeeindruckender, bezahlbarer Syrah von der Nord-Rhône: Eric Texier Brézème 2010
Auf der Suche nach charaktervollem und zugleich bezahlbarem Wein zur Weihnachtszeit bin ich im Bordelais ja in der letzten Woche schon fündig geworden. Nun habe ich mal nach einem solchen Pendant für...
View ArticleNoch mehr feiner Stoff von der Nord-Rhône: Les Côtes 2011, Vincent Paris, St....
Vincent Paris ist ein junger Winzer der Nord-Rhône, der im Bereich Cornas und St. Joseph, der Nachbargemeinde in unwegsamem Gelände mit reiner Handarbeit charaktervolle, ganz gebietstypische Weine...
View Article2004 – zehn Jahre später: Cornas, St. Estèphe und eine Spätlese
Domaine du Tunnel/Stèphane Robert, Cornas Vin Noir, Vincent Paris Cornas Granite 60, Thierry Allemand Cornas Reynard Bisher war es jedes Mal so, dass es in der Runde ein großes Oh! und Ah! gab, wenn...
View ArticleIn Neuseeland – Teil 4: Craggy Range und Elephant Hill
Hawke’s Bay ist neben Marlborough die Region der großen, von Investoren gegründeten Weingüter. Nach dem Regionaltasting, von dem ich noch einige Weine empfehlen werde, habe ich in zwei Tagen vier...
View Article